Der Flur ist die Visitenkarte unseres Hauses. Es ist der Raum, den unsere Gäste zuerst sehen. Deshalb ist es entscheidend, diesen Bereich sowohl funktional als auch stilvoll zu gestalten. Dabei kommen verschiedene Möbel zum Einsatz. Von der Garderobe über den Schuhschrank bis zur Kommode ist alles wichtig. Außerdem sorgen Spiegel, Konsolen, Sitzbänke und Hocker für einen einladenden Eindruck.
Die Aufbewahrung wird durch Wandhaken, Garderobenständer, Schirmständer und Schlüsselkästen erleichtert. Ein Sideboard und ein Regal sorgen zusätzlich für Stauraum. Komplettiert wird das Ganze durch die richtige Beleuchtung, einen Teppich oder eine Fußmatte sowie Wanddeko, Bilder und Pflanzen.
Beim Möbelkauf im Flur ist Funktionalität und Ordnung das A und O. Gerade in schmalen Fluren sind platzsparende und kompakte Möbel von Vorteil. Hier helfen hängende oder modulare Elemente, den Platz optimal zu nutzen. Intelligente, flexible Möbel passen sich zudem unseren Bedürfnissen an.
Die Auswahl der Materialien und Farben beeinflusst die Flur-Atmosphäre stark. Holz, Metall und Glas sind dabei besonders gefragt. Bei den Farben reichen die Möglichkeiten von klassischem Weiß, Grau und Schwarz bis zu Pastellfarben und Naturtönen. So entsteht entweder ein zeitgemäßes, modernes Flair oder ein gemütlicher Landhausstil.
Diese passenden Flur Möbel solltest du besitzen:
- Schuhschrank: Ein unverzichtbares Möbelstück für jeden Eingangsbereich. Schuhschränke helfen, Schuhe ordentlich zu verstauen und den Flur aufgeräumt zu halten.
- Garderobenständer: Ideal für das Aufhängen von Jacken, Schals und Hüten. Ein freistehender Garderobenständer kann auch als dekoratives Element dienen.
- Wandhaken: Eine platzsparende Alternative zu Garderobenständen. Sie sind besonders nützlich in engen Fluren.
- Sitzbank: Bietet eine praktische Sitzgelegenheit zum Anziehen der Schuhe. Einige Modelle verfügen über zusätzlichen Stauraum unter der Sitzfläche.
- Konsole oder Ablagetisch: Ein schmaler Tisch, der nicht viel Platz beansprucht, eignet sich hervorragend für das Abstellen von Schlüsseln, Post oder Dekorationsgegenständen.
- Spiegel: Ein großer Spiegel im Flur ist nicht nur praktisch, sondern lässt den Raum auch größer wirken.
- Schlüsselbrett: Ein kleines, aber äußerst nützliches Accessoire. Ein fest definierter Platz für Schlüssel verhindert das Suchen nach ihnen.
- Schirmständer: Ein eleganter und funktionaler Zusatz für Regentage. Er hält Schirme griffbereit und vermeidet Nässe auf dem Boden.
- Teppich oder Läufer: Ein schöner Teppich macht den Eingangsbereich einladend und kann auch helfen, Schmutz und Nässe aufzufangen.
- Beleuchtung: Eine angemessene Beleuchtung ist wichtig, um den Flur einladend zu gestalten. Wandleuchten oder eine kleine Hängelampe können den Raum aufwerten.
So wichtig ist ein gut ausgestatteter Flur
Der Flur begrüßt uns beim Heimkommen und hinterlässt den ersten Eindruck. Es ist mehr als ein Durchgangsraum. Er zeigt unseren Stil und macht Gäste neugierig auf das, was kommt. Die Wahl der Flur Möbel ist entscheidend. Sie beeinflussen, wie wir uns fühlen, wenn wir das Haus verlassen oder zurückkommen.
Ein ordentlicher Flur sammelt Jacken, Schuhe, und vieles mehr. Dank durchdachter Ordnungssysteme wirkt er trotzdem aufgeräumt. Das macht das morgendliche Suchen stressfrei und das Ablegen von Mantel und Schuhen bei der Rückkehr einfach.
Die Ästhetik spielt ebenfalls eine Rolle. Mit passender Farbwahl, Deko und Licht gestalten wir eine Atmosphäre, die Freude macht. Ein Spiegel vervollständigt den Raum, damit wir uns vor dem Verlassen des Hauses noch einmal sehen können.
Möbelstück | Funktion | Gestaltungstipps |
---|---|---|
Garderobe | Aufbewahrung von Jacken, Mänteln und Accessoires | Wählen Sie eine Garderobe, die zum Stil Ihres Flurs passt und ausreichend Platz bietet. |
Schuhschrank | Verstauen von Schuhen, hält den Boden frei | Ein Schuhschrank mit Sitzmöglichkeit erleichtert das An- und Ausziehen. |
Kommode | Stauraum für Kleinigkeiten, Ablage für Schlüssel und Post | Eine schmale Kommode oder ein Wandregal nutzt den Platz optimal aus. |
Spiegel | Vergrößert den Raum optisch, dient der Selbstkontrolle | Ein großer Spiegel mit dekorativem Rahmen ist ein echter Blickfang. |
Der Flur wird durch geschmackvolle Flur Möbel einladend. Er empfängt Gäste herzlich und bietet uns ein schönes Willkommen zu Hause. So wird der Eingangsbereich zur Wohlfühloase und legt den Grundstein für Gemütlichkeit.
Grundlegende Möbelstücke für den Flur
Um unseren Flur einladend zu gestalten, brauchen wir wichtige Möbel. Eine Garderobe ist essenziell, um Kleidung und Accessoires geordnet zu halten. Je nach Raumgröße, passt eine Wandgarderobe, ein Ständer oder ein Schrank.
Ein Schränkchen für Schuhe oder eine Bank hält den Schuhbereich sauber. Dadurch bewahren wir die Übersicht und finden unsere Schuhe schnell. Ein Sideboard oder eine Kommode ergänzen den Stauraum für Kleinkram. Sie bieten aber auch Platz für Schlüssel und die tägliche Post.
Ein Spiegel vervollständigt das Ensemble und unterstützt den letzten Check vor dem Verlassen. Er reflektiert Licht in den Raum und wirkt dadurch weiträumiger und heller.
Möbelstück | Funktion | Varianten |
---|---|---|
Garderobe | Aufbewahrung von Jacken, Mänteln und Accessoires | Wandgarderobe, Garderobenständer, Garderobenschrank |
Schuhschrank/-bank | Ordnung im Schuhregal, Schutz vor Schmutz | Geschlossen, offen, mit Sitzmöglichkeit |
Kommode/Sideboard | Stauraum für Kleinigkeiten, Ablagefläche | Verschiedene Größen und Designs |
Spiegel | Letzter Blick vor dem Verlassen der Wohnung, optische Vergrößerung des Raums | Verschiedene Formen und Größen |
Durch diese Möbel schaffen wir eine funktionale Basis für den Flur. Sie tragen zur Ordnung bei und machen den Raum einladend. Es gibt viele Varianten, sodass wir sie gut auf unsere Bedürfnisse und den Platz zuschneiden können.
Weitere nützliche Flur Möbel
Neben den grundlegenden Möbeln wie der Garderobe gibt es zahlreiche weitere Stücke. Diese sorgen nicht nur für Ordnung, sondern auch für Gemütlichkeit im Flur. Ein schmaler Tisch oder eine Konsole erweitern die Funktionalität und dienen als Ablage. Sie sind ideal für Schlüssel und kleine Accessoires.
Zum An- und Ausziehen der Schuhe bieten sich Sitzbänke oder Hocker an. Diese können auch über Stauraum verfügen, was besonders praktisch ist. Wandhaken sind eine gute Wahl, wenn wenig Platz vorhanden ist. Sie bieten Platz für Jacken und Taschen.
Ein Garderobenständer ist mobil und kann entweder Platz für Kleidung schaffen oder als Dekoelement verwendet werden. Ein Schirmständer hält Regenschirme und Spazierstöcke geordnet. So wird der Eingangsbereich aufgeräumt.
Ein Schlüsselkasten oder eine Schlüsselleiste sorgen dafür, dass Schlüssel immer auffindbar sind. Regale bieten viel zusätzlichen Stauraum, der flexibel genutzt werden kann.
Möbelstück | Funktion | Vorteile |
---|---|---|
Konsole | Ablagefläche und Stauraum | Dekorativ, platzsparend |
Sitzbank | Sitzgelegenheit, Stauraum | Bequem, multifunktional |
Hocker | Sitzgelegenheit | Platzsparend, flexibel |
Wandhaken | Aufhängung für Kleidung und Accessoires | Platzsparend, flexibel |
Garderobenständer | Zusätzlicher Stauraum für Kleidung | Mobil, dekorativ |
Schirmständer | Aufbewahrung von Regenschirmen und Spazierstöcken | Ordnung, griffbereit |
Schlüsselkasten | Aufbewahrung von Schlüsseln | Ordnung, fester Platz |
Regal | Stauraum für diverse Gegenstände | Flexibel, dekorativ |
Durch eine geschickte Kombination dieser Möbel wird der Eingang funktional und schön. Wichtig ist, dass die Möbel zu einander und zum Raum passen. So schaffen wir unsere eigene Wohlfühloase.
Clevere Ergänzungen für mehr Ordnung
Im Flur können wir mit nützlichen Accessoires für mehr Ordnung sorgen. Wandhaken dienen nicht nur dem Aufhängen von Kleidung, sondern auch von Hundeleinen. So bleibt alles an seinem Platz. Ein Schlüsselkasten oder eine Leiste verhindert das Suchen unserer Schlüssel.
Ein Schirmständer ist ideal, um Schirme und Spazierstöcke geordnet zu halten. Eine Schuhbank oder ein Regal verbessert nicht nur das Schuhverstauen, sondern schützt auch den Boden wirkungsvoll. Sie sind praktisch und ästhetisch zugleich.
Ohne Fußmatte ist der Flur nicht vollständig. Sie fängt Schmutz und Nässe auf und hält unser Zuhause sauber. Für die Post eignet sich ein Zeitungsständer, während eine Pinnwand uns hilft, wichtige Informationen nicht zu vergessen.
Accessoire | Funktion | Vorteile |
---|---|---|
Wandhaken | Aufhängen von Jacken, Taschen, Hüten, Hundeleinen | Platzsparend, vielseitig einsetzbar |
Schlüsselkasten/-leiste | Aufbewahrung von Schlüsseln | Immer griffbereit, keine lange Suche |
Schirmständer | Aufbewahrung von Schirmen und Spazierstöcken | Verhindert Umfallen, schafft Ordnung |
Schuhbank/-regal | Verstauen von Schuhen | Schützt Boden vor Schmutz und Nässe |
Fußmatte | Abfangen von Schmutz und Feuchtigkeit | Verhindert Schmutz in der Wohnung |
Zeitungsständer | Aufbewahrung von Post und Zeitschriften | Immer griffbereit |
Pinnwand | Anbringen von Notizen und Erinnerungen | Wichtiges immer im Blick |
Durch diese Zusätze wird jeder Flur geordneter und übersichtlicher. Jedes Stück erfüllt seinen Zweck und lässt uns das Zuhause mehr genießen. Sie machen unseren Flur zu einem einladenden Ort.
Stauraum optimieren mit platzsparenden Möbeln
In kleinen Fluren ist der optimale Einsatz des Raumes eine Herausforderung. Platzsparende Lösungen sind hier unersetzlich. Hohe, schmale Schränke nutzen die Raumhöhe aus und bieten viel Platz für verschiedene Dinge.
Ein weiterer Trick sind hängende Möbelstücke. Wandregale und Hängeschränke machen den Boden frei. Das wirkt luftig und schafft Raum. Diese Elemente lassen sich leicht anpassen. Modulare Systeme sind ebenfalls hilfreich. Man kann sie je nach Bedarf ergänzen und verändern.
Multifunktionale Möbel sind echte Raumwunder. Sitzbänke mit Schuhfächern oder Spiegel mit Garderobenhaken optimieren den kleinen Raum. Sie vereinen Funktion und Design clever. So wird der Flur gleichzeitig funktional und einladend.
Platzsparende Möbel sind die Lösung für kleine Flure. Sie schaffen genügend Stauraum, erhalten jedoch die Bewegungsfreiheit. Zudem wirken sie elegant und großzügig.
Möbeltyp | Vorteile |
---|---|
Schmale, hohe Schränke | Nutzen Höhe des Raumes, viel Stauraum auf kleiner Fläche |
Hängende Elemente (Wandregale, Hängeschränke) | Lassen Boden frei, schaffen großzügige Optik |
Modulare Möbelsysteme | Flexibel kombinier- und erweiterbar, passen sich Bedürfnissen an |
Multifunktionale Möbel (Sitzbank mit Schuhfach, Spiegel mit Garderobe) | Vereinen mehrere Funktionen, sparen Platz und erleichtern Organisation |
Materialien und Farben für Flur Möbel
Die Wahl der richtigen Flurmöbel ist entscheidend. Wir müssen auf Robustheit, Pflegeleichtigkeit und eine freundliche Optik achten. So schaffen wir eine einladende Atmosphäre.
Holz strahlt Wärme und Natürlichkeit aus und ist deshalb sehr beliebt. Es stehen viele Holzarten zur Verfügung. Metall und Glas dagegen wirken modern und lassen Räume größer erscheinen. Sie passen gut zu einem minimalistischen oder industriellen Stil. Kunststoff bietet eine einfache und vielseitige Alternative.
Helle, neutrale Farben wie Weiß, Grau und Beige sind in Fluren beliebt. Sie machen den Raum freundlich und wirken einladend. Schwarz kann verwendet werden, um elegante Akzente zu setzen. Es sollte jedoch sparsam eingesetzt werden, um den Raum nicht zu düster erscheinen zu lassen.
Bei Vorliebe für Farbe eignen sich Pastell- oder Naturtöne wie Blau, Grün oder Braun. Sie verleihen dem Raum Vielfalt und betonen den persönlichen Stil. Eine harmonische Abstimmung der Farben ist essentiell für ein stimmiges Gesamtbild.
Material | Eigenschaften | Pflege |
---|---|---|
Holz | natürlich, warm, robust | regelmäßig ölen oder wachsen |
Metall | modern, kühl, pflegeleicht | feucht abwischen |
Glas | transparent, leicht, elegant | mit Glasreiniger säubern |
Kunststoff | günstig, leicht, farbig | feucht abwischen |
Die persönlichen Vorlieben und der Einrichtungsstil bestimmen letztlich die Material- und Farbwahl. Eine Mischung verschiedener Materialien und Farben kann den Flur aufwerten. Dennoch sollten die Möbel robust und leicht zu pflegen sein, um den Anforderungen eines Flurs gerecht zu werden.
Die passenden Flur Möbel finden und richtig ausstatten
Bei der Wahl der Flur Möbel kommt es auf raffinierte Planung und den idealen Stil an. Zuerst sollten wir den verfügbaren Raum inspizieren. Dann geht es um Fragen bezüglich des Stauraums für Kleidung und Accessoires. Ist eine Sitzgelegenheit wichtig? Welche Beleuchtung passt zu einem einladenden Flur und bietet genügend Helligkeit?
Grundlegend sind für den Flur eine Garderobe, ein Schuhschrank und eine Kommode. Die Garderobe ist für Jacken und Mäntel gedacht. Ein Schuhschrank sorgt für Ordnung bei den Schuhen. Kommoden und Sideboards bewahren Mützen und Schals auf. Zusammen mit einem Spiegel bilden sie eine wichtige Basis für die Einrichtung.
Um den Flur weiter zu verbessern, können spezielle Einrichtungen genutzt werden. Wandhaken nehmen weniger Platz ein als eine große Garderobe und sind für Kleidungsstücke oder Leinen ideal. Regale und Konsolen bieten Fläche für Dekoration oder Schlüssel. Sitzbänke sind praktisch und bieten unter sich Stauraum, während Hocker bei Bedarf flexibel genutzt werden können.
Gestaltet man den Flur mit der passenden Beleuchtung, gewinnt er an Atmosphäre. Eine starke Deckenleuchte erhellt den Raum, Wandleuchten oder Stehlampen schaffen eine gemütliche Stimmung.
Die perfekte Mischung von Möbeln, Stauräumen und Licht macht aus dem Flur eine einladende Vorhalle. Es wird der Ort, wo wir uns zu Hause fühlen und unser Tag angenehm beginnt.
Ein gut organisierter und stilvoll gestalteter Flur bereitet einen entspannten Tagesbeginn und empfängt Besucher herzlich.
Möbelstück | Funktion | Stauraum |
---|---|---|
Garderobe | Aufhängen von Jacken und Mänteln | Haken, Stangen |
Schuhschrank | Verstauen von Schuhen | Regale, Schubfächer |
Kommode | Aufbewahrung von Accessoires | Schubladen, Fächer |
Sitzbank | Sitzgelegenheit und Stauraum | Schubfach, Korb |
Mit der passenden Auswahl an Möbeln, Licht und Deko wird der Eingang zu einem Raum, der uns täglich freundlich begrüßt.
Beleuchtung im Flur – Mehr als nur Licht
Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept transformiert den Flur in mehr als nur einen Durchgang. Es setzt ihn in Szene und heißt Gäste willkommen. Wichtig sind die Auswahl der Lichtquellen und die Möglichkeit, die Helligkeit anzupassen.
Experten empfehlen etwa 100 Lumen pro Quadratmeter für eine Basisbeleuchtung. In langen, schmalen Fluren sind oft mehrere Lichtquellen notwendig. Hierbei eigenen sich Spots ideal, um das Licht gleichmäßig zu verteilen. Pendelleuchten kommen in großen Fluren gut zur Geltung, besonders wenn man sie zu dritt hängt.
Die Wahl der Lichtfarbe beeinflusst die Raumatmosphäre maßgeblich. Ein warmweißes Licht macht den Flur gemütlich, ähnlich wie in Hotels. Bei Wahl von dimmbaren Leuchten kann man die Helligkeit je nach Bedarf regulieren. Für optimalen Komfort ist ein System mit separaten Schaltern für verschiedene Lichtquellen ideal.
Raumgröße | Empfohlene Helligkeit | Leuchtentyp |
---|---|---|
Schmaler Flur | 100-150 Lumen/m² | Spots, indirekte Lichtquellen |
Großer Flur | 100 Lumen/m² | Pendelleuchten, Deckenleuchten |
Flur ohne Tageslicht | >150 Lumen/m² | Kombination verschiedener Leuchten |
LED-Leuchten sind ideal für den Flur, aufgrund ihrer Energieeffizienz und Variabilität. Sie bieten eine große Auswahl an Designs und sind einfach zu dimmen. Qualitativ hochwertige LED-Leuchten sind schon unter 100 € zu haben, zum Beispiel die Cannonball Cluster 3 Hängeleuchte oder die Wandleuchte Rise von Normann Copenhagen.
Tipp: Um Stolperfallen zu vermeiden, können LED-Leisten an Treppenstufen als Nachtlicht dienen.
Intelligente Lichtsysteme bieten neben Komfort auch Einsparungen. Sie erlauben eine automatische Steuerung des Lichts, sowohl beim Betreten als auch Verlassen des Raumes. Ein Bewegungsmelder kann hierbei besonders praktisch sein, damit man den Lichtschalter nicht suchen muss, wenn es eilig ist.
Accessoires und Dekoration für den Flur
Der Flur ist das Erste, was Besucher von unserer Wohnung sehen. Für einen einladenden Eindruck ist es entscheidend, ihn mit Stil und Funktionalität zu gestalten. Accessoires und Dekoration verleihen dem Flur Persönlichkeit und schaffen eine angenehme Stimmung.
Wanddekoration setzt wichtige Akzente und zeigt unseren Stil. Bilder, Poster oder Wandtattoos ergänzen den Raum. Ein Spiegel erhöht nicht nur die Helligkeit, sondern verleiht dem Flur auch mehr Tiefe.
Teppiche und Fußmatten beeinflussen die Stimmung im Flur stark. Ein weicher Teppich macht den Raum gemütlich. Eine robuste Fußmatte bewahrt den Boden und hält Schmutz fern.
Pflanzen dürfen in keinem Flur fehlen. Sie beleben den Raum und verbessern das Klima. Grünpflanzen oder Blumen schaffen eine einladende Atmosphäre.
Kerzen und Windlichter zaubern eine warme Beleuchtung. Sie verbreiten Gemütlichkeit und setzen stimmungsvolle Akzente. Duftkerzen vervollkommnen das Erlebnis mit angenehmem Raumduft.
Accessoire | Funktion | Gestaltungstipps |
---|---|---|
Spiegel | Optische Vergrößerung, Lichtreflexion | Passende Größe und Form wählen, auf Augenhöhe anbringen |
Teppich/Fußmatte | Gemütlichkeit, Schmutzabweisung | Farbe und Muster auf Einrichtung abstimmen, rutschfest |
Pflanzen | Lebendigkeit, Frische, Raumklima | Standort und Pflegebedarf beachten, dekorative Übertöpfe |
Kerzen/Windlichter | Gemütlichkeit, stimmungsvolle Beleuchtung | Farben und Formen kombinieren, für Sicherheit sorgen |
Die richtige Auswahl an Accessoires und Dekoration ist essenziell. Sie sollten Farben und Stil des Raums ergänzen. Weniger, dafür qualitativ Hochwertiges unterstreicht unseren Geschmack und macht den Flur einladend.
Flur Möbel für kleine und schmale Flure
Die Herausforderung ist bekannt: Ein schmaler Flur kann mehr sein als ein Dreh- und Angelpunkt. Er sollte sowohl funktional als auch hübsch sein. In engen Fluren ist es entscheidend, den Raum gut zu nutzen und klug zu planen.
Setzen Sie auf Möbel, die mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllen. Eine Bank mit Schuhfächern oder ein Spiegel mit Haken spart nicht nur Raum, sondern ist auch praktisch. So wird durch die redliche Nutzung von Platz eine angenehme Umgebung geschaffen.
Entscheiden Sie sich für hängende Möbel wie Regale und Schränke. Sie schaffen Freiraum auf dem Boden und machen den Flur optisch größer. Speziell angefertigte Stücke sorgen dafür, dass jeder Winkel ausgenutzt wird.
Tipp: Helles Licht und reflektierende Oberflächen machen Räume „atmen“. Malen Sie den Flur in hellen Farbtönen oder Weiß. Das lässt ihn gleich viel offener und freundlicher erscheinen.
Im Folgenden einige Vorschläge für clevere und platzsparende Möbel im Flur:
- Schuhschrank mit Sitzbank
- Garderobenpaneel mit Spiegel
- Hängende Garderobenleiste mit Ablagefläche
- Schmaler Konsolentisch mit Schubladen
- Wandregal mit integrierten Haken
Möbelstück | Ideal für | Vorteil |
---|---|---|
Schuhschrank mit Sitzbank | Schuhaufbewahrung und Sitzgelegenheit | Platzsparend und multifunktional |
Garderobenpaneel mit Spiegel | Jacken, Schals, Mützen und letzter Blick | Kompakte Lösung für Garderobe und Spiegel |
Hängende Garderobenleiste | Jacken, Schals, Taschen | Lässt den Boden frei, schafft Platz |
Schmaler Konsolentisch | Ablage für Schlüssel, Post, Deko | Bietet Stauraum ohne viel Platz zu benötigen |
Wandregal mit Haken | Deko, Bücher, Hüte, Schals | Kombiniert Ablage und Garderobe |
Mit solchen Möbelstücken macht sogar ein schmaler Flur Eindruck. Clevere Design-Entscheidungen und Farben schaffen eine einladende Atmosphäre. Der Flur wird zu einem Ort, der Besucher und Bewohner willkommen heißt.
Stilrichtungen für Flur Möbel
Die Auswahl der Stilrichtung für den Flur reflektiert unsere Persönlichkeit. Ob modern, klassisch, skandinavisch oder minimalistisch, die richtigen Möbel kreieren Atmosphäre und bringen Ordnung.
Der moderne Stil glänzt mit Klarheit und Reduktion. Industrial Möbel vereinen harte und weiche Materialien, um Eleganz zu zeigen. Vintage hingegen weckt mit vergangenen Elementen Emotionen. Ein rustikaler Look bietet Komfort durch natürliche Erscheinungen.
Dem Landhausstil hingegen schmeicheln Flur Möbel mit weichen Formen und Farben. Der skandinavische Flair strahlt Ruhe und Helligkeit aus. Minimalismus lenkt mit einfachen Linien und Farben den Blick aufs Wesentliche.
Die Wahl des passenden Stils hängt von Einrichtungsvorlieben, Platzangebot und Zweck ab.
Unabhängig vom Stil sind für Flur Möbel bestimmte Eigenschaften nötig:
- Stauraum für Jacken, Schuhe und mehr
- Materialien, die einfach zu pflegen und haltbar sind
- Eine herzliche und ansprechende Erscheinung
- Ergonomische und praktische Eigenschaften
Stilrichtung | Merkmale | Geeignete Flur Möbel |
---|---|---|
Modern | Klare Linien, glänzende Oberflächen, reduzierte Farben | Garderobenschrank, Schuhschrank, Spiegel |
Klassisch | Elegante Formen, hochwertige Materialien, zurückhaltende Farben | Kommode, Konsole, Sitzbank |
Landhausstil | Natürliche Materialien, sanfte Farben, verspielte Details | Garderobe, Schuhbank, Wandhaken |
Skandinavisch | Schlichtheit, Funktionalität, helle Farben | Garderobenständer, Spiegel, Schuhschrank |
Mit dem richtigen Mix aus Design, Funktionalität und dem eigenen Stil wird der Flur einladend. So begrüßt er uns täglich freundlich und organisiert.
Flexible und erweiterbare Flur Möbel Systeme
Flexible und modulare Möbelsysteme passen sich perfekt unserem Flur an. Sie erfüllen unsere individuellen Bedürfnisse und berücksichtigen den verfügbaren Raum. Solche Systeme bestehen aus variablen Elementen, wie Schränken und Regalen. Wir können sie kombinieren und erweitern, je nachdem was wir brauchen.
Diese Systeme wachsen mit uns. Sie ermöglichen es, unseren Flur kontinuierlich umzugestalten, ohne alle Möbel austauschen zu müssen. Die Flexibilität erstreckt sich auch auf die Inneneinrichtung der Möbel. Mit Einlegeböden und Schubkästen passen wir sie unseren Anforderungen an.
Einige Modelle bieten sogar die Möglichkeit, sie später zu erweitern. Dadurch bleiben sie lange Teil unseres Wohnraums. Die Investition in solche Möbel bedeutet also auch, in die Zukunft zu denken. Sie sind nicht nur funktional und schön, sondern halten auch lange.
Quellenverweise
- https://www.inhofer.de/moebel/flur-garderobe/
- https://www.moebelkreis.de/moebel/diele-flur/
- https://www.moebel-schaumann.de/magazin/flurmoebel/
- https://www.ebaumax.de/ratschlage-von-profis/flur-im-vintage-stil-ein-heier-trend-fur-den-kommenden-herbst,166.html
- https://www.moebel-schaumann.de/moebel/diele-flur/
- https://moebelkreis.de/moebel/diele-flur/
- https://www.moebel-busch.de/de/sortiment/flur-diele/
- https://www.westwing.de/inspiration/einrichten/flur-gestalten/
- https://moebel-boss.de/flurschraenke-C4260
- https://www.deinschrank.de/flur-schuhregale.php
- https://www.luxhaus.de/blog/artikel/stauraumloesungen
- https://www.segmueller.de/moebel/flur-und-diele/garderoben-komplettsets
- https://www.ikea.com/de/de/cat/putzen-24256/
- https://www.schrankwerk.de/themen/moebel-nach-mass
- https://www.wohnwerk-berlin.com/produkt-kategorie/hersteller/traumwerk/
- https://livim.de/moebel.html?page=21
- https://www.ebaumax.at/ratschlage-von-profis/flur-im-vintage-stil-ein-heier-trend-fur-den-kommenden-herbst,686.html
- https://www.dreieck-design.com/de/ratgeber/flur-gestalten/
- https://www.connox.de/wohnideen/flurbeleuchtung-9-tipps-mit-denen-sie-atmosphaere-schaffen.html
- https://toom.de/selbermachen/wohnen-haushalt/beleuchtung/flurbeleuchtung-ideen/
- https://www.paul-neuhaus.de/lichtmagazin/news/flur-diele/
- https://rawood.de/dekorieren-sie-ihren-flur-welche-moebel-soll-ich-waehlen/
- https://www.expedo-moebel.de/blog/?clanek=wie-wahlt-man-passende-accessoires-fur-den-flur-aus-264
- https://www.hornbach.de/projekte/flur-gestalten/
- https://blog.schrankwerk.de/schmaler-flur-ideen/
- https://www.wohnwerk-berlin.com/produkt-kategorie/hersteller/tojo/
- https://wohnparc.de/raeume/wohnzimmer/moderne-wohnwaende-statt-eiche-massivholz/
Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.
Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein.
Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.